Jetzt für Heimatpreis der Stadt Iserlohn bewerben

0
15
Heimatpreis. Foto: Stadt Iserlohn/MHKBG

(PSI). Wie bereits in den vergangenen sechs Jahren, wird die Stadt Iserlohn auch in diesem Jahr einen Heimatpreis vergeben. Bis zum 30. September sind wieder alle Iserlohner Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Einzelpersonen, Initiativen oder Gruppen aufgerufen, herausragende ehrenamtliche Aktivitäten, Projekte, Initiativen oder Ergebnisse im Kontext zur Heimat für den Heimat-Preis vorzuschlagen.

Gemeinsam statt einsam!

Medienberichte sowie Untersuchungen durch die Bundesregierung belegen, dass soziale Isolation und Einsamkeit nicht nur die ältere Generation betreffen, sondern auch Kinder- und Jugendliche. In diesem Jahr sollen mit dem Heimatpreis insbesondere lokale Projekte prämiert werden, die Wege aufzeigen und helfen, aus der sozialen Isolation und Einsamkeit heraus zu finden. Gemeinsam statt einsam!

Preisgelder in Höhe von 5.000 Euro

Dieses soll jedoch kein Ausschlusskriterium darstellen. Auch besondere Projekte und Engagements aus allen anderen Bereichen des städtischen Lebens, die im Zusammenhang mit Heimatpflege und Heimatkunde stehen, können vorgeschlagen werden. Das Landesförderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung  NRW fördert die Preisgelder in Höhe von 5.000 Euro.

Kriterien für die Teilnahme

Der Rat der Stadt Iserlohn hat fünf Kriterien für die Teilnahme am Wettbewerb um den Heimat-Preis festgelegt: Das Projekt/Engagement/Ergebnis muss

  • überwiegend durch ehrenamtliches Handeln entstanden sein,
  • der Allgemeinheit kostenfrei zugänglich sein,
  • im Kontext zum Thema Heimat stehen,
  • in Iserlohn verortet sein und
  • im Jahr 2025 durchgeführt, abgeschlossen oder begonnen worden sein.

Wichtig ist, dass das Projekt nicht kommerziell entstanden ist und keine Gewinne damit erzielt werden sollen.

Erneute Bewerbung möglich

Zugleich sind Bewerbungen von Aktivitäten und Projekten möglich, die sich schon in den letzten Jahren beworben haben, allerdings nicht prämiert worden sind. Voraussetzung ist jedoch auch hier, dass das Projekt/Engagement/Ergebnis im Jahr 2025 durchgeführt, abgeschlossen oder begonnen wird. Die Vorschläge können schriftlich per Post (Stadt Iserlohn, Ressort Kultur, Schillerplatz 7, 58636 Iserlohn) oder per E-Mail (heimatpreis@iserlohn.de) eingereicht werden. Im Internet steht ab sofort unter www.iserlohn.de  ein Bewerbungsformular zum Download bereit. Die Vorschläge können aber auch formlos eingereicht werden.

Jury entscheidet

Am Ende wird eine Jury aus elf Vertreterinnen und Vertretern der Ratsfraktionen und vier Mitarbeitenden der Stadtverwaltung aus den Bereichen Kultur, Soziales, Bauen und Stadtmarketing über die Platzierungen entscheiden. Das Preisgeld wird folgendermaßen auf die drei bestplatzierten Vorschläge verteilt: 1. Preis: 2.500 Euro, 2. Preis: 1.500 Euro, 3. Preis: 1.000 Euro. Zudem nehmen die Gewinnerinnen und Gewinner der lokalen Heimat-Preise an einem landesweiten Wettbewerb teil.

Preisverleihung Anfang Dezember

Die Preisverleihung des Iserlohner Heimatpreises wird Anfang Dezember 2025 stattfinden. Die ersten drei Plätze präsentieren sich außerdem beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters im Januar 2026 im Parktheater Iserlohn. Der vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Heimatpreis wird weiterhin bis 2027 verliehen. Für weitere Informationen können sich Interessierte gerne an Beate Evers vom Ressortbüro Kultur (Telefon: 02371 217-1241, E-Mail: heimatpreis@iserlohn.de) wenden.

wave.inc

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein