Osterfeuer Thema bei Bürgermeisterkonferenz

0
125
Die örtlichen Ordnungsämter entscheiden, ob die Osterfeuer stattfinden dürfen. Symbolfoto: Stadt Iserlohn

Von Hendrik Klein

Wenn die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der kreisangehörigen Koommunen aus dem Märkischen Kreis am Freitag zu ihrer nächsten Konferenz zusammenkommen, steht auch das Thema Osterfeuer auf der Tagesordnung. Das erklärt Kreisbrandmeister Michael Kling auf Nachfrage. „Die Lage ist derzeit sehr angespannt“, sagt Michael Kling und meint damit das seit Wochen anhaltende trockene Wetter. Zur Trockenheit kommen auch noch böige Winde und eine Luftfeuchtigkeit von nur 33 bis 35 Prozent. „Höchste Waldbrandgefahr“, so der Kreisbrandmeister. Er verweist auf die zahlreichen Waldbrände in den vergangenen Tagen – bis zu sechs an einem Tag im Märkischen Kreis.

Ordnungsämter entscheiden

Bedeutet das, dieses Jahr Ostern ohne Osterfeuer? Michael Kling: „Bei mir haben schon einige Ordnungsämter angerufen. Noch ist Zeit. Am Wochenende ist ja Regen angekündigt. Dann könnte sich die Lage entspannen.“ Die Feuerwehr entscheide ohnehin nicht, ob ein Osterfeuer stattfinden dürfe oder nicht. „Das ist Sache des jeweiligen Ordnungsamtes.“ Die Gegebenheiten vor Ort seien ja auch sehr unterschiedlich – manche Osterfeuer fänden auf freiem Feld statt, andere in Waldnähe. Funkenflug sei aber immer eine hohe Brandgefahr. „Die Veranstalter blicken auf die Tradition, haben vielleicht schon Kosten gehabt und Personal geordert“, hat der Kreisbrandmeister Verständnis für die Sorgen und Nöte der Organisatoren. Die hoffen jetzt alle auf Regen.

wave.inc

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein