
Zusammenarbeit: Stadt, Märkischer Kreis, Südwestfalen Agentur und J.E.T. Fahrzeugverwaltung
(EB) Die Flotte der Südwestfalen-Lkw bekommt Zuwachs aus Hemer. Der neue Lkw-Auflieger wirbt mit großflächigen Motiven für die Stärken der Stadt in Südwestfalen und ist deutschlandweit unterwegs. Gestaltet, geplant und umgesetzt wurde das Projekt gemeinsam von der Stadt Hemer, dem Märkischen Kreis, der Südwestfalen Agentur GmbH und der J.E.T. Fahrzeugverwaltung GmbH Hemer, in deren Fuhrpark der neuen Lkw seinen Platz gefunden hat.
Attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten
„Hemer ist einfach ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten. Wir als Spedition kommen von hier und freuen uns, mit dem neuen Auflieger genau das zeigen zu können. Daher war für ins schnell klar, dass wir bei der Aktion mitmachen“, sagt Geschäftsführer Jörn Eikermann von der J.E.T. Fahrzeugverwaltung GmbH. Der neue Auflieger ist mit acht großen Bildern bedruckt und zeigt Motive, die symbolisch für die Besonderheiten und Qualitäten der Stadt Hemer stehen. Für Hemers Bürgermeister Christian Schweitzer ist der Lkw eine schöne Möglichkeit, die lebenswerte Stadt noch bekannter zu machen. „Hemer hat so viel zu bieten. Unser Felsenmeer ist bestimmt vielen bekannt. Wir haben aber auch eine starke Wirtschaft und es lässt sich hier einfach gut leben und arbeiten. Das alles spricht für Hemer und das wollen wir über die Motive vermitteln und so auch andernorts bekannt machen!“
Nummer 61 der Südwestfalen-Flotte
Der neue Lkw-Auflieger hat die Nummer 61 in der Südwestfalen-Lkw-Flotte. Verteilt sind sie über viele Kommunen und Speditionen in der gesamten Region, oft sogar europaweit als rollende Werbebotschafter unterwegs. Deshalb hat der Märkische Kreis erneut die Umsetzung eines Lkw unterstützt, erklärt Frank Adler, Südwestfalen-Beauftragter beim Märkischen Kreis. „Die Lkw schaffen eine besondere Form der Aufmerksamkeit. Sie stechen heraus. Die Aufmerksamkeit auf diese Weise auf die Region, den Märkischen Kreis und die Stadt Hemer zu lenken, ist für alle Beteiligten ein Gewinn.“
Rollende Werbung für Südwestfalen wirkt
Das Regionalmarketing Südwestfalen der Südwestfalen Agentur GmbH führt die Lkw-Aktion seit 2015 durch. Regionalmarketing-Leiterin Marie Ting freut das weiterhin große Interesse. „Die Motive zeigen, wie vielfältig Südwestfalen ist. Städte präsentieren ihre touristischen, wirtschaftlichen, kulturellen Besonderheiten, die beteiligten Speditionen stehen sinnbildlich für die vielen Güter, die hier tagtäglich bewegt werden. Dieses Miteinander funktioniert.“ Kommunen, Speditionen oder Organisationen, die Interesse an der Umsetzung eines Südwestfalen-Lkw haben, können sich bei Sandra Rannenberg von der Südwestfalen Agentur GmbH melden: s.rannenberg@suedwestfalen.