Müffeler und Fischöder zurück zum Nachwuchs

0
53
Axel Müffeler (vorne), hier mit dem damaligen Headcoach Pierre Beaulieu, wechselt zurück zu den Young Roosters. Archivfoto: Hendrik Klein

Von Hendrik Klein

Bei den Iserlohn Roosters schreiten die Personalplanungen für die kommende Saison mit großen Schritten voran. Nachdem Sportdirektor Franz-David Fritzmeier seinen Platz hinter der Bande wieder mit dem Schreibtisch getauscht hat, mit Daniel Neumann, Bence Farkas und Julian Napravnik die ersten Neuverpflichtungen getätigt sowie mit Stefan Nyman einen neuen Headcoach gefunden und einige Verträge verlängert hat, sind jetzt die erwarteten Personalveränderungen im Trainerstab amtlich.

Bisher Manager Sport bei den Profis

Axel Müffeler, bisher Manager Sport bei den Profis und Assistenz-Trainer, wird ab dem 1. Mai wieder den Posten als Head of Development in der Nachwuchsabteilung bekleiden, den er bereits zwischen 2022 und 2023 innehatte. Das teilen die Sauerländer jetzt mit. Im Herbst 2023 stand Müffeler zunächst interimsweise und mit Beginn der vergangenen Saison dann als Teil der sportlichen Leitung in der Verantwortung.

Sportliche Leitung der Young Roosters

In seiner neuen und alten Funktion als Head of Development verantwortet Müffeler die sportliche Leitung der Young Roosters und übernimmt in Zusammenarbeit mit Roosters-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier sowie Bernd Schutzeigel, Prokurist und Geschäftsstellenleiter der Roosters, auch organisatorische Aufgaben für die Profis und die GmbH. „Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir die wichtige Verzahnung zwischen unseren Profis und der Nachwuchsleistungsabteilung vorantreiben. Axel Müffeler hat in den vergangenen drei Spielzeiten in verschiedenen Funktionen rund um diesen Verantwortungsbereich gearbeitet, weshalb wir uns auf dieser Position mit ihm sehr gut aufgestellt sehen“, betont Roosters-Clubchef Wolfgang Brück.

„Zukunft Eissport Iserlohn“

Müffeler selbst freut sich auf neue und gleichzeitig bekannte Aufgaben: „Wir haben in diesem Bereich sicherlich einige Projekte rund um unseren Club zu realisieren und ich bin sehr gespannt darauf, meinen Teil dazu beizutragen.“ Darüber hinaus ist Müffeler gemeinsam mit Bernd Schutzeigel auch Teil der Arbeitsgruppe „Zukunft Eissport Iserlohn“, die durch den Sportausschuss der Stadt Iserlohn begründet wurde. Die Arbeitsgruppe steht unter der Leitung der Bädergesellschaft. Weitere Beteiligte sind die Bauverwaltung der Stadt Iserlohn, das Sportamt der Stadt Iserlohn.

Eishockey-Standort Iserlohn sichern

Gemeinsames Ziel der Arbeitsgruppe ist es, den Standort des Eishockeysports in Iserlohn langfristig auf Liga-Niveau zu sichern und nachhaltig zu entwickeln. In einem ersten Workshop im vergangenen März wurden hierzu klare Leitlinien festgelegt und ein verbindlicher Fahrplan für die weiteren Schritte vereinbart. „Die Gespräche verliefen in einer freundschaftlichen und konstruktiven Atmosphäre, wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“, sagt Müffeler.

Frank Fischöder zu den Young Roosters

Auch Frank Fischöder kehrt zu den Young Roosters zurück, bei denen er am 1. Mai die seinerzeit neu geschaffene Position des Sportlichen Leiters bekam. Durch die Abberufung von Axel Müffeler zu den Profis waren im operativen Geschäft der Nachwuchsabteilung einige Vakanzen entstanden. Fischöder kennt das Iserlohner Eishockey bestens. Der gebürdite Dortmunder spielte bis zum Beginn der Neunziger Jahre im Nachwuchs des ECD in der Junioren-Bundesliga und machte auch die ersten Schritte bei den Senioren am Seilersee. Als Profi war er in der zweiten und dritten Liga unterwegs, ehe er um die Jahrtausendwende den Weg zum Coach einschlug. In der abgelaufenen Spielzeit unterstützte der Coach mit DEL-Erfahrung das Team an der Bande der Sauerländer als Co-Trainer.

wave.inc

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein