Ehrenamtskarte in Kierspe

0
21
Kierspes Bürgermeister Olaf Stelse präsentiert die Ehrenamtskarte. Foto: Stadt Kierspe

Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement

(PSK). Am 20. März war es zu einem Häuserbrand Am Nocken in Kierspe gekommen. Die ehrenamtlichen Helfer der freiwilligen Feuerwehr und anderer Hilfsorganisationen leisteten bei der Bekämpfung des Brandes und der Rettung von Mensch und Tier wertvolle Arbeit. Dieser Vorfall hat erneut die Bedeutung des Ehrenamts in der hervorgehoben.

Viele Vergünstigungen

Deshalb möchte die Stadt Kierspe das ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde stärker würdigen und die bereits bundesweit existierende Ehrenamtskarte aktiver bewerben. Diese Karte bietet zahlreiche Vergünstigungen für Ehrenamtliche in Nordrhein-Westfalen, die von lokalen Firmen und Einrichtungen bereitgestellt werden. Dazu gehören Rabatte in Geschäften, ermäßigter Eintritt zu Veranstaltungen und spezielle Angebote für Freizeitaktivitäten in der Region.

Unverzichtbarer Beitrag

„Ehrenamtliche leisten einen unverzichtbaren Beitrag zu unserer Gemeinschaft. Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen der Anerkennung für alle, die sich in verschiedenen Bereichen wie Feuerwehr, Sport, Kultur oder sozialen Diensten engagieren. Mit der Ehrenamtskarte möchten wir ihnen nicht nur danken, sondern auch Anreize schaffen, sich weiterhin zu engagieren und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit geben, von ihrem Engagement zu profitieren. Außerdem soll sie dazu beitragen, die wertvolle Arbeit der Freiwilligen in der Region sichtbarer zu machen.“, erklärt Olaf Stelse, Bürgermeister von Kierspe.

Fünf Stunden pro Woche

Die Voraussetzungen für den Erhalt der Ehrenamtskarte sind klar definiert: Interessierte müssen mindestens fünf Stunden pro Woche oder insgesamt mindestens 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich tätig sein. Zudem ist eine mindestens zweijährige Tätigkeit erforderlich, und es dürfen keine Ausgleichszahlungen für die geleistete Arbeit erfolgen. Diese Kriterien sollen sicherstellen, dass die Karte wirklich denjenigen zugutekommt, die sich langfristig und nachhaltig für das Gemeinwohl einsetzen.

Angebote einreichen

Weitere Informationen zur Beantragung der Ehrenamtskarte und den damit verbundenen Vergünstigungen finden Sie auf https://www.kierspe.de/de/freizeit/vereine/ehrenamtskarte.php und https://www.engagiert-in-nrw.de/ehrensachenrw. Ebenfalls können Firmen, Geschäfte und Dienstleister Angebote zur Vergünstigung einreichen um die ehrenamtliche Tätigkeit zu würdigen, zu fördern und die Attraktivität zu steigern.

Interessenten können sich wenden an:

Sabrina Reich  
Zentrale Verwaltung      
Springerweg 21, Zi. 14 
58566 Kierspe  
Tel.: 02359/661-118      
E-Mail: s.reich@kierspe.de

Wer Interesse hat, ein Ehrenamt auszuüben, aber nicht weiß, wo, der kann auf der Ehrenamtsbörse auf der Homepage der Stadt Kierspe vorbeischauen.

wave.inc

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein