Sorge um wirtschaftliche Lage

0
111
Das Foro zeigt v.l.n.r.: Thorsten Schick MdL (Vorsitzender der CCDU-Landtagsfraktion NRW), Helena Brüggemann (stellv. CDU-Bezirksvorsitzende), Paul Ziemiak MdB (CDU-Bezirksvorsitzender), Özgür Gökce (Geschäftsführer Märkischer Arbeitgeberverband), Anke Fuchs-Dreisbach MdL (stellv. CDU-Bezirksvorsitzende) und Landrat Marco Voge. Foto: CDU

CDU-Südwestfalen im Gespräch mit Arbeitgeberverband

(EB). Unter Vorsitz des heimischen Bundestagsabgeordneten Paul Ziemiak tagte das Spitzengremium der CDU Südwestfalen beim Märkischen Arbeitgeberverband in Iserlohn. Geschäftsführer Özgür Gökce begrüßte die Gäste und gab ihnen eine aktuelle Lagebeschreibung für seinen Verband und machte deutlich, dass aktuell mehrere tausend Menschen im Märkischen Kreis und darüber hinaus im Verbandsgebiet in der Kurzarbeit sind und die aktuelle Auftragslage wenig Mut macht. Wenn dann weniger Geld auf Bundesebene dafür ins System gegeben wird, wird es Personalabbau für die Unternehmen im Märkischen Kreis unweigerlich als Folge haben. Er wünschte sich mehr Verlässlichkeit und Vertrauen und machte dies an verschiedenen Themen wie Energie, Infrastruktur und insgesamt an einer wirtschaftsfreundlichen Politik fest.

Paul Ziemiak machte deutlich, wie wichtig eine gute Wirtschaftspolitik insbesondere für den Märkischen Kreis und für Südwestfalen ist. Hiervon hängen Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und viele weitere Punkte ab. „Die wirtschaftliche Lage ist ernst und wir kämpfen gemeinsam für eine andere Politik in der Bundesregierung, um unsere Arbeitsplätze hier vor Ort zu schützen.“ so Paul Ziemiak.


 

wave.inc

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein