An Kreisschulen steigen die Schülerzahlen

0
137

30 Prozent mehr für Schülerspezialverkehr im Etat

Von Hendrik Klein

Die Schülerzahlen an den acht Förderschulen und fünf Berufskollegs in Trägerschaft des Märkischen Kreises steigen. „Bei den Förderschulen allerdings nicht mehr so stark wie in den vergangenen Jahren“, so die zuständige Fachdienstleiterin Anja Tadday-Schlichting in der jüngsten Sitzung des Schul- und Sportausschusses. Für das Schuljahr 2024/25 weist die Sitzungsvorlage insgesamt 1.709 Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf aus – 36 mehr als noch ein Schuljahr zuvor. Die Jungen und Mädchen verteilen sich wie folgt auf die jeweiligen Förderschulen: Brabeckschule Iserlohn 261, Hundertwasser-Schule Altena 320, Regenbogenschule Hemer 159, Wilhelm-Busch-Schule Hemer 134, Mosaik-Schule Lüdenscheid 112, Phönix-Schule Meinerzhagen 164, Carl-Sonnenschein-Schule Iserlohn 262 und Schule an der Höh Lüdenscheid 297. Hinzu kommen noch 77 Schülerinnen und Schüler aus dem südlichen Kreisgebiet, die in die Schule St. Laurentius in Attendorn gehen. Schulträger ist hier der Kreis Olpe, der Märkische Kreis beteiligt sich anteilig an den Kosten.

9.295 gehen in die Berufskollegs

Erstmals seit 2008 hat auch die Anzahl der Schülerinnen und Schüler an den Berufskollegs des Märkischen Kreises zugenommen. Dafür verantwortlich sind das Berufskolleg für Technik in Lüdenscheid sowie das Gertrud-Bäumer-Berufskolleg in Lüdenscheid und Plettenberg. 9.295 Jugendliche haben sich an den fünf Berufskollegs des Kreises für das Schuljahr 2024/2025 angemeldet. 1.382 am Eugen-Schmalenbach-BK in Halver, 2.343 am BK Technik in Lüdenscheid, 1.376 am Gertrud-Bäumer-Berufskolleg im Lüdenscheid mit Standort Plettenberg, 2.439 am Berufskolleg Hansaallee in Iserlohn sowie 1.855 am Hönne-Berufskolleg in Menden. Das entspricht eine Zunahme von 84 Schülerinnen und Schüler (plus 0,9 Prozent).

11,88 Millionen Euro für Schülerbeförderung

Sie alle müssen auch zur Schule und wieder nach Hause kommen. Dafür gibt es den Schülerverkehr. Dafür muss der Kreis im nächsten Jahr tiefer in die Tasche greifen. „Die Fahrtkosten steigen um 30 Prozent“, bereitete Fachbereichsleiter Guido Thal die Ausschuss-Mitglieder auf deutliche Mehrausgaben vor. 11,88 Millionen Euro Mehrausgaben plant der Kreis im kommenden Jahr für die Schülerbeförderung. „Hier schlagen vor allem gestiegene Personal- und Spritkosten zu Buche. Aber wir behalten einen Blick darauf“, versprach Guido Thal.

24,353 Millionen Euro Ausgaben

Insgesamt will der Kreis im kommenden Jahr 24,353 Millionen Euro ausgeben. Die Aufwendungen werden im Wesentlichen, wie erwähnt, für die Schülerbeförderung (insgesamt 11,6 Mio €) sowie durch die Personalaufwendungen für den Betrieb der Schulen bestimmt. In den Personalaufwendungen sind die Schulsekretärinnen, die Schulsozialarbeiter, das Betreuungspersonal, Küchenkräfte und die Gärtner aus Letmathe sowie die Mitarbeiter des Sachgebietes „Schulbeschaffung und Schülerbeförderung“ enthalten. Gut 989.000 Euro möchte der Kreis im nächsten Jahr in die Ausstattung und Möblierung seiner Schulen investieren.

90.000 Euro für Projekt „Off-Road“

Diskussionen im Ausschuss gab es lediglich um die Haushaltsansatz für das auf zwei Schuljahre ausgelegte Projekt „Off-Road“ an der Mosaik-Schule. Hierbei handelt es sich um ein Klassenkonzept für zunächst nicht beschulbare Schüler mit dem Ziel der Integration in den Regelschulalltag. 90.000 Euro sind dafür im Etat des nächsten Jahres vorgesehen. Für 2026 dann noch einmal so viel. In den Genuss des Projektes kommen acht Schülerinnen und Schüler. Schulleiterin Anna Christoforidis erläuterte auf Nachfrage: „Die Schüler kommen in der Regel zu spät zu uns, es sind Seiteneinsteiger. Sie waren zumeist in allgemeinbildende Schulen eingeschult worden. Dort sind sie durch ihr massives Verhalten aufgefallen.“ Die Kosten begründeten sich durch die hohen Personalkosten für Sonderpädagogen, Sozialarbeiter und Praktikanten sowie die Unterbringung.

Die Mitglieder des Schul- und Sportausschusses empfahlen den nachfolgenden Gremien Kreisausschuss und Kreistag einstimmig, den Etat zu beschließen.

wave.inc

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein