Kaminbrand in Iserlohn-Drüpplingsen

0
57

(ots). Am Sonntagnachmittag wurde durch mehrere Anrufer ein brennender Kamin an der Drüpplingser Straße in Iserlohn gemeldet. Es wurden außer dem Löschzug der Berufsfeuerwehr auch die Löschgruppe Drüpplingsen und ein Rettungswagen alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage schnell, da deutliche Flammen aus dem Kamin heraus unter die Meidinger Scheibe (eine flache Abdeckung auf dem Kaminkopf um Regenwasser daran zu hindern in den Kaminzug zu fallen) schlugen.

Kamin mit Spezialwerkzeug gekehrt

Durch die Einsatzkräfte wurde eine Drehleiter in Stellung gebracht, um den Kamin von oben mit speziellem Werkzeug zu kehren. Zeitgleich gingen zwei Trupps in das Wohnhaus vor. Ein Trupp öffnete die Revisionsklappe im Keller, um dort abgekehrten Ruß aus dem Kamin herauszuziehen. Der zweite Trupp der ins Gebäude vorgegangen ist, kontrollierte mittels Wärmebildkamera die Wohnräume, die am Kaminzug liegen, auf weitere Schadensmerkmale. Außerdem wurde durch die beiden Kollegen eine weitere Revisionsklappe im Dachboden geöffnet, um durch diese ebenfalls die Ausbreitung im Kaminzug zu beurteilen.

Schornsteinfeger übernahm

Im Einsatzverlauf wurde der Kaminzug mehrfach gekehrt. Ein Schornsteinfeger, der ebenfalls zur Einsatzstelle gerufen wurde, übernahm im Anschluss an die Maßnahmen der Feuerwehr die Einsatzstelle. Insgesamt befanden sich 37 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst an der Einsatzstelle. Für die Dauer von 2 Stunden war die Drüpplingser Straße voll gesperrt.

wave.inc

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein