Iserlohn lässt Stadtgebiet in Realbildern erfassen

0
53
Gehören in den nächsten Wochen zum Stadtbild: mit Kameras und Laserscannern ausgestattete Fahrzeuge der Firma Cyclomedia produzieren hochauflösende, dreidimensionale 360°-Panoramabilder. Foto: Cyclomenia

Verwaltungsinterne Prozessabläufe sollen verbessert werden

(PSI). Die Stadt Iserlohn lässt das gesamte Stadtgebiet in Realbildern erfassen und will damit die verwaltungsinternen Prozessabläufe optimieren. Das von der Stadt beauftragte Unternehmen Cyclomedia wird dazu ab kommenden Montag, 17. Februar, etwa einen Monat lang (bis voraussichtlich 17. März) in mit Kameras und Laserscannern ausgestatteten Aufnahmefahrzeugen das Stadtgebiet befahren und die Umgebung digital erfassen.

Daten werden ämterübergreifend eingesetzt

Dabei entstehen hochauflösende, sogenannte georeferenzierte und dreidimensionale 360°-Panoramabilder (Cycloramas), die die Gegebenheiten „so echt wie draußen“ zeigen sollen. Die sich aus diesen „realen Abbildungen“ ergebenden Möglichkeiten zur Visualisierung, Messung und Planung bedeuten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass verwaltungsinterne Arbeitsprozesse zeitsparender und konstengünstiger erledigt und der Bürgerservice verbessert werden können. Die durch die Befahrung erzeugten Daten werden künftig fachämterübergreifend eingesetzt. Damit können Themen wie zum Beispiel Barrierefreiheit, Straßen- und Radwegeplanung oder die Einsatzplanung von Sicherheits- und Hilfskräften schnell und unkompliziert bearbeitet werden.

Personenbezogene Daten geschützt

Die Stadt Iserlohn und Cyclomedia legen höchsten Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Sämtliche erfassten Bilder und Daten werden datenschutzkonform verarbeitet. Gesichter und Kfz-Kennzeichen werden automatisch unkenntlich gemacht, sodass keine Rückschlüsse auf Personen möglich sind.Ansprechpartner für weitere Informationen und Fragen ist Ralf Filthaut bei der Abteilung Straßen und Brücken, Telefon 02371 217-2756, E-Mail: ralf.filthaut@iserlohn.de.

wave.inc

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein