CDU trauert um Detlef Seidel

0
130
CDU-Politiker Detlef Seidel aus Werdohl ist im Alter von 72 Jahren seiner schweren Krankheit erle-gen. Archivfoto: Märkische Kliniken

Union verliert eine prägende Persönlichkeit

Von Hendrik Klein

Die lauten Töne waren nie seine Sache, und dennoch wurde seine Stimme gehört und hatte Gewicht – in der Werdohler CDU, auf Kreisebene, in Südwestfalen und in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe. Jetzt ist diese Stimme für immer verstummt. Detlef Seidel erlag am Samstag seiner schweren Krankheit, er wurde 72 Jahre alt. Die Lokal- und Regionalpolitik war seine Leidenschaft, die Kultur und die Musik neben seiner Familie seine große Liebe.

Jurist beim Arbeitgeberverband

Nach dem Abschluss des 2. Juristischen Staatsexamens an der Universität Münster begann Detlef Seidel seine Karriere als Verbandsjurist beim Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie in Lüdenscheid, wo er von 1984 bis 2015 tätig war. Parallel dazu engagierte er sich über Jahrzehnte hinweg in der Kommunalpolitik und im sozialen Bereich. Als Kreistagsmitglied und Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion von 2008 bis 2014 sowie als stellvertretender Landrat von 2014 bis 2020 vertrat er die Interessen der Region. Insgesamt 16 Jahre lang war Detlef Seidel Ratsmitglied in Werdohl. Seit 2020 brachte er seine Expertise zudem als Vorsitzender des dortigen Schulausschusses ein. Im Jahr 2004 bewarb er sich um das Bürgermeisteramt seiner Heimatstadt – unterlag aber in der Stichwahl seinem Mitbewerber Jörg Bora.

AR-Vorsitzender Märkische Gesundheitsholding

 „Detlef Seidel vertrat seit 1994 die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Kreistag des Märkischen Kreises. In der Zeit von 2008 bis 2014 als Fraktionsvorsitzender anschließend bis 2020 als 1. stellvertretender Landrat. Von 2009 bis zu seinem gesundheitsbedingten Ausscheiden im Januar stand er als Vorsitzender dem Aufsichtsrat der Märkischen Gesundheitsholding GmbH & Co KG vor. Innerhalb der CDU übernahm er verschiedene Ämter und übte diese zum Teil über mehrere Jahrzehnte aus. So war er von 1991 bis 2024 Schriftführer im CDU-Kreisverband und führte von 2001 bis zu seinem Tod die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU im Märkischen Kreis. Wir werden ihn als Freund und als leidenschaftlichen Kulturförderer in Erinnerung behalten“, schreiben CDU-Kreisvorsitzender Thorsten Schick und der Vorsitzende der Kreistagsfraktion, Karsten Meininghaus, in ihrem Nachruf.

„Detlef Seidel hat über viele Jahre hinweg mit großem Engagement und Weitsicht die Geschicke der Märkischen Gesundheitsholding mitgestaltet. Sein Einsatz für unser Unternehmen, seine Fachkenntnis und sein stets offenes Ohr für die Belange der Mitarbeitenden haben ihn zu einem geschätzten und respektierten Wegbegleiter gemacht“, erklärt Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Märkischen Gesundheitsholding.

Politische Arbeit vor Ort geprägt

„Detlef war über viele Jahre eine feste Größe in der Werdohler CDU – ein Mensch, der sich mit Leidenschaft, Verstand und Herzblut für unsere Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger eingesetzt hat. Mit seinem unermüdlichen Engagement prägte er die politische Arbeit vor Ort und war für viele von uns ein geschätzter Ratgeber, Unterstützer und Freund. Doch Detlef war weit mehr als ein engagierter Kommunalpolitiker. Er war ein Mensch, auf den man sich immer verlassen konnte – sei es in der Politik, im Ehrenamt oder im persönlichen Miteinander. Seine offene und herzliche Art, sein Humor und seine Bodenständigkeit werden uns fehlen. Wir verlieren mit Detlef nicht nur einen treuen Mitstreiter, sondern vor allem einen Freund. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und seinen Angehörigen“, schreibt die CDU-Werdohl.

Leidenschaft für Kultur und Musik

Detlef Seidels besondere Leidenschaft galt der Kultur im Allgemeinen und der Musik im Besonderen. Er war über 25 Jahre Vorsitzender des Fördervereins des Märkischen Jugendsinfonieorchesters Pro MJO, Stiftungsratsmitglied der Märkischen Kulturstiftung Burg Altena und 1. Stellvertretender Vorsitzender der Märkischen Kulturkonferenz für die Förderung der Kunst und Kultur im Märkischen Kreis. Bereits seit 1984 setzt er sich in der Märkischen Kulturkonferenz (MKK) ein, seit vielen Jahren als stellvertretender Vorsitzender und Jurymitglied für den Bereich Musik. Seit Jahrzehnten war er aktiver Kirchenmusiker der Evangelischen Kirche von Westfalen. So verband er hervorragend seine juristische und politische Arbeit mit seiner Leidenschaft für die Musik.

Seit 2020 im Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Detlef Seidel war zudem seit 2020 ehrenamtlich für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) tätig, wo er sein Wissen und seinen Erfahrungsschatz einbringt, um die sozialen und kulturellen Angebote in der Region weiterzuentwickeln. Darüber hinaus hat er sich seit Jahren für die Veranstaltergemeinschaft Radio MK als stellvertretender Vorsitzender engagiert.

Die Trauerfeier für Detlef Seidel findet am Freitag, 21. Februar, 14 Uhr, in der Christuskirche Werdohl, Freiheitsstraße 21 statt.

wave.inc

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein