
(EB). Nachdem das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl feststeht, hat sich der engere Vorstand des Märkischen Arbeitgeberverbandes (MAV), stellvertretend für die Metall- und Elektro-Industrie im nördlichen Märkischen Kreis, in Hagen und im Ennepe-Ruhr-Kreis, dazu geäußert.
Glückwunsch an CDU/CSU
Horst-Werner Maier-Hunke, Vorsitzender des MAV, sagt: „Wir beglückwünschen die CDU/CSU zum höchsten Stimmenanteil bei dieser Bundestagswahl. Die hohe Wahlbeteiligung ist ein starkes Signal für Deutschlands Demokratie. Aus Sicht der Wirtschaft brauchen wir nun schnelle und erfolgreiche Koalitionsverhandlungen sowie eine stabile Regierung. Die Betriebe in unserer Region erwarten dringend eine Wirtschaftswende.
Liste der Erwartungen ist lang
Dr. Lars Ischebeck, Geschäftsführer der FRIEDR. ISCHEBECK GMBH in Ennepetal und stv. Vorsitzender des MAV ergänzt: „Geringere Steuern und Abgaben, weniger Bürokratie, eine leistungsfähige Infrastruktur – die Liste unserer Erwartungen an die neue Bundesregierung ist lang. Vor allem brauchen wir international wettbewerbsfähige Energiekosten.“
Planungssicherheit wichtig
Fabian Schmidt, Geschäftsführer der Fr. u. H. Lüling GmbH & Co. KG in Altena und ebenfalls stv. Vorsitzender des MAV: „Wichtig für unsere Betriebe ist jetzt endlich Planungssicherheit. Die neue Regierung muss uns zeigen, dass sie eine langfristige wirtschaftspolitische Agenda hat, auf die wir uns verlassen können.“