
Mitglieder im Kreiswahlausschuss beschließen einstimmig
Von Hendrik Klein
Die Kommunalwahl im September wirft ihre Schatten voraus. Der Kreiswahlausschuss für die Kreistagswahl am 14. September hat jetzt bei seiner Zusammenkunft im Sitzungssaal des Lüdenscheider Kreishauses die insgesamt 32 Kreiswahlbezirke festgelegt. Kreiswahlleiterin Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper und ihr Team informierten die Mitglieder über die Änderungen in den Wahlbezirken gegenüber der letzten Kommunalwahl.
321.067 Wahlberechtigte
Die für den Märkischen Kreis ausschlaggebende Zahl an Wahlberechtigten beläuft sich auf 321.067. Der Kreistag besteht aus 64 Kreistagsmitgliedern aus den kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Hieraus ergibt sich, so die Sitzungsvorlage der Verwaltung, verteilt auf die 32 Wahlbezirke des Märkischen Kreises, eine durchschnittliche Zahl von 10.033 Wahlberechtigten pro Wahlbezirk. „Die Abweichungsquote von 15 Prozent ergibt eine Mindestgrenze von 8.528 Wahlberechtigten und eine Höchstgrenze von 11.538 Wahlberechtigten“, schreibt die Verwaltung.
Verschiebungen bei den Kreiswahlbezirken
Um das primäre und verfassungsrechtlich gebotene Ziel des Zuschnitts möglichst gleich großer Wahlbezirke basierend auf der Zahl der Wahlberechtigten zu erreichen, sei es durch Veränderungen bei der gemeindlichen bzw. städtischen Aufteilung der Wahlbezirke erforderlich, auch Verschiebungen bei den Kreiswahlbezirken vorzunehmen, so die Verwaltung.
Neuordnung in Nachrodt-Wiblingwerde
Beispielsweise habe die Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde die gemeindlichen Wahlbezirke neu nummeriert und auch im Vergleich zur Kommunalwahl 2020 die Anzahl der gemeindlichen Wahlbezirke um einen Wahlbezirk reduziert. Hierdurch seien auch Veränderung bei den Grenzen der Kreiswahlbezirke erforderlich, da die gemeindlichen Wahlbezirke neu zugeordnet werden mussten und Nachrodt-Wiblingwerde keinen eigenständigen Kreiswahlbezirk bilden könne.
In folgenden Bereichen ist es zu Veränderungen der Grenzen der Kreiswahlbezirke gekommen
1. Die Städte Altena, Werdohl und Teilgebiete der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde bilden, wie schon bei der Kommunalwahl 2020 zusammen drei Kreiswahlbezirke, jedoch kam es hier zu mehreren Veränderungen der Grenzen der Kreiswahlbezirke.
2. Ein Teilgebiet der Stadt Iserlohn bildet wie schon 2020 einen gemeinsamen Kreiswahlbezirk mit einem Teilgebiet der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde, wobei es Veränderungen bei dem gemeindlichen Gebiet von Nachrodt-Wiblingwerde und somit auch bei den Außengrenzen des Kreiswahlbezirks gegeben hat.
3. Die Stadt Halver und die Gemeinde Schalksmühle bilden zusammen wieder zwei Kreiswahlbezirke, wobei dem Kreiswahlbezirk Schalksmühle ein weiterer Teilbereich von Halver zugeschlagen wurde.
4. Die Stadt Hemer besteht wie bereits 2020 aus drei Kreiswahlbezirken, wobei es für eine gleichmäßige Verteilung der Wahlberechtigten erforderlich gewesen ist, einen gemeindlichen Wahlbezirk einem anderen Kreiswahlbezirk innerhalb von Hemer zuzuordnen. Auch hierbei war eine Verschiebung der Grenze des Kreiswahlbezirks in diesem Bereich unumgänglich.
Die Mitglieder des Kreiswahlausschusses folgten einstimmig dem Vorschlag der Verwaltung. Kreiswahlleiterin Barbara Dienstel-Kümper teilte mit, spätester Termin für die Abgabe der Wahlvorschläge sei der 7. Juli, 18:00 Uhr. „Ich rate aber, die Frist nicht bis zuletzt auszureizen“, so Dienstel-Kümper.
Und so sind die Kreiswahlbezirke eingeteilt:
Kreiswahlbezirk Nr. | Stadt/Gemeinde | Städtischer bzw. gemeindlicher Wahlbezirk | Wahlberechtigte im Kreiswahlbezirk |
1 | Iserlohn | 1 2 3 4 | 10.421 |
2 | Iserlohn | 5 6 7 9 | 11.013 |
3 | Iserlohn | 10 11 21 | 9.457 |
4 | Iserlohn | 12 14 15 16 | 11.476 |
5 | Iserlohn | 13 17 18 | 8.787 |
6 | Iserlohn | 8 22 23 24 | 11.168 |
7 | Iserlohn Nachrodt-W. | 19 20 25 1 2 3 4 | 11.291 |
8 | Menden | 1 2 3 4 11 | 10.362 |
9 | Menden | 5 6 7 8 9 10 | 11.105 |
10 | Menden | 12 13 14 15 16 | 10.383 |
11 | Menden | 17 18 19 20 21 22 | 11.055 |
12 | Hemer | 1 2 3 4 6 7 | 9.065 |
13 | Hemer | 8 10 11 14 15 16 | 8.642 |
14 | Hemer | 5 9 12 13 17 18 19 | 9.894 |
15 | Balve | 1-16 (alle) | 9.213 |
16 | Neuenrade | 1-16 (alle) | 8.949 |
17 | Werdohl | 1 2 3 4 6 11 12 13 14 15 16 | 8.637 |
18 | Werdohl Altena | 5 7 8 9 10 1 12 13 14 15 16 | 9.134 |
19 | Altena Nachrodt-W. | 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 5 6 7 8 9 10 | 11.213 |
20 | Schalksmühle Halver | 1-13 (alle) 11 12 17 | 10.568 |
21 | Halver | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 13 14 15 16 | 10.879 |
22 | Lüdenscheid | 1 2 3 6 | 9.076 |
23 | Lüdenscheid | 5 7 8 10 23 | 11.091 |
24 | Lüdenscheid | 9 11 13 14 | 10.111 |
25 | Lüdenscheid | 15 16 17 18 | 9.394 |
26 | Lüdenscheid | 4 19 20 24 | 10.533 |
27 | Lüdenscheid Herscheid | 21 22 1-11 (alle) | 10.676 |
28 | Plettenberg | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 | 10.006 |
29 | Plettenberg | 10 11 12 13 14 15 16 17 18 | 9.148 |
30 | Kierspe | 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 | 9.829 |
31 | Kierspe Meinerzhagen | 1 2 3 4 1 2 3 9 10 11 12 | 9.086 |
32 | Meinerzhagen | 4 5 6 7 8 13 14 15 16 17 | 9.405 |