Einsatz für die duale Ausbildung hat sich gelohnt

0
20
Dirk H. Jedan, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis, begrüßt die Fortführung der Landesförderung. Foto: Kreishandwerkerschaft

EB). Die berufspraktischen Lehrgänge der Überbetrieblichen Unterweisung (ÜLU) sind für die Auszubildenden im Handwerk von besonderer Bedeutung. Die Überbetriebliche Unterweisung trägt dazu bei, die Jugendlichen zu flexiblen Fachkräften heranzubilden. Das erklär Dirk H. Jedan, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis. Vor dem Hintergrund dieser Bedeutung, die deutlich über die Nachwuchskräftegewinnung des Handwerks hinausgeht, beteiligt sich das Land – unter Einbeziehung von Mitteln der Europäischen Union – bereits seit langen Jahren an der Finanzierung der Lehrgänge.

Gespräch mit Minister Laumann

Nachdem im ersten Entwurf des Landeshaushaltes 2025 im Herbst des vergangenen Jahres jedoch deutlich wurde, dass das Land beabsichtigte, aus der Förderung der ÜLU-Förderung im ersten Ausbildungsjahr (der sogenannten Grundstufe) auszusteigen, wurden eine Vielzahl von politischen Gesprächen geführt, mit denen sich Vertreter des Landeshandwerks für eine weitere öffentliche Förderung der ÜLU-Grundstufenlehrgänge in Nordrhein-Westfalen eingesetzt haben. Dirk H. Jedan: „Besonders hervorzugeben ist dabei ein gemeinsames Gespräch von Spitzenvertretern der nordrhein-westfälischen Handwerkskammer, Fachverbände und Kreishandwerkerschaften – an dem auch unser Haus beteiligt war – mit Minister Laumann im Novembe.“

Der Einsatz hat sich gelohnt

Der gemeinschaftliche Einsatz für die berufliche Bildung im nordrhein-westfälischen Handwerk hat sich gelohnt. „Das Land hat nun mitgeteilt, auch die Grundstufe der Überbetrieblichen Unterweisung weiter mit Mitteln des Landes und der Europäischen Union finanziell zu unterstützen – allerdings in abgesenkter Höhe. Vor dem Hintergrund der allgemeinen Sparzwänge darf das als ein Signal des Landes gewertet werden, die Bedeutung der dualen Ausbildung auch in Zukunft wertzuschätzen“, erklärt Dirk H. Jedan.

wave.inc

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein