Städtischer Aktionstag „Na sauber!“

0
23
Symbolfoto: Stadt Iserlohn /Pixabay

Anmeldungen und Ausgabe von Arbeitsmaterialien in Iserlohn ab 24. März

(PSI). Im Rahmen der Aktion „Iserlohn – Na sauber!“ findet am Samstag, 29. März, zusätzlich zu frei wählbaren Terminen im Jahr, ein stadtweiter Aktionstag statt. Am Übergang vom Winter zum Frühjahr soll in ganz Iserlohn aufgeräumt werden. Dafür werden viele freiwillige Helferinnen und Helfer gebraucht, die achtlos weggeworfenen Abfall im Stadtgebiet einsammeln.

Hoffen auf viele Helfer

Bürgermeister Michael Joithe und das Team von der städtischen Abteilung Umwelt- und Klimaschutz hoffen auf viele helfende Hände, denn je mehr Bürgerinnen und Bürger bei dieser Aktion mitmachen, umso sichtbarer wird der Erfolg sein. „Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Umweltschutz in der Gesellschaft zu schärfen. Jeder kann dazu beitragen, dass alle in einer gepflegten und intakten Umwelt leben können“, macht Bürgermeister Michael Joithe deutlich.

Anmeldungen im Stadthaus Bömberg

Interessierte Vereine, Gruppen, Familien, Freundeskreise, Nachbarschaften oder Einzelpersonen sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. In der Woche vor dem Aktionstag können sie sich direkt vor Ort, im Foyer des Stadthaus Bömberg (Bömbergring 37), anmelden und ihre gewünschten „Reinigungsreviere“ angeben. Wer Arbeitsmaterial wie Müllsäcke, Handschuhe oder Greifzangen benötigt, bekommt dieses von der  Stadt zur Verfügung gestellt und kann es bei der Anmeldung gleich mitnehmen.

Die Anmeldetermine sind:

  • Montag, 24. März, 10 bis 11.30 Uhr
  • Dienstag, 25. März, 10 bis 11.30 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr
  • Mittwoch, 26. März, 10 bis 11:30 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr
  • Donnerstag, 27. März, 10 bis 11.30 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr
  • Freitag, 28. März, 10 bis 11.30 Uhr

Stadtbetrieb stellt Conatainer auf

Damit der am Aktionstag gesammelte Abfall auch ordnungsgemäß entsorgt werden kann, werden in der Zeit von 12 bis 15 Uhr, im Stadtgebiet verteilt, Container oder Pritschenwagen des Stadtbetriebes Iserlohn Hemer (SIH) bereitstehen. Die Infos zu den jeweiligen Standorten erhalten die Teilnehmenden bei der Anmeldung.

Artenschutz beachten

Bei allem Engagement ist es dem Team der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz auch wichtig, auf den Artenschutz hinzuweisen. So sollten die Freiwilligen beim Abfallsammeln nicht zu weit ins Dickicht vordringen, um Vögel, deren Brutzeit im März beginnt, und andere Tiere, die ihren Nachwuchs groß ziehen, zu schützen. Im Bereich von stehenden Gewässern sollte zudem auf Kröten geachtet werden, die in dieser Jahreszeit zu ihren Laichgebieten wandern und tagsüber oft in Straßengräben, Wiesen und Grasflächen vorzufinden sind.

Für weitere Informationen sind die Ansprechpartnerinnen der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz telefonisch unter den Rufnummern 02371/217-2941, -2942 und -2948 sowie per E-Mail an abfall@iserlohn.de zu erreichen.

wave.inc

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein