Erster Fachtag für Pflege-Guides

0
11
Sie gehörten zu den Protagonisten der Veranstaltung: Melanie Schreier (Regionalagentur), Landrat Theo Melcher (Kreis Olpe), Pelagia Kucia (Pflegetrainerin Marien-Kliniken Siegen), Claudia Pischel (Leitung kefb), Adelheid von Spee (Servicezentrum Landesprogramm) und Christian Schulze-Bockholt (AOK NordWest; hintere Reihe von links) sowie Sabine Künzel (Kath. Sozialdienst Olpe), Doro Kuhl (Regionalagentur), Carmen Brinker (kefb) und Silke Nitschke (Kath. Sozialdienst Olpe; vordere Reihe von links). Foto: Kreis Olpe

Premiere in Südwestfalen

(PKO). Eine spannende Premiere fand jetzt in den Räumen der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (kefb) in Olpe statt. Gemeinsam mit der Regionalagentur für die Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe hatte die kefb alle in den zurückliegenden drei Jahren ausgebildeten betrieblichen Pflege-Guides zu einem Fachaustausch eingeladen. 30 Pflege-Guides folgten der Einladung, um sich weiterzubilden, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Informationen und Unterstützung

Betriebliche Pflege-Guides geben Kolleginnen und Kollegen eine erste Orientierung im Umgang mit der Pflegesituation. Sie informieren über externe Hilfs- und Beratungsangebote, gesetzliche Regelungen und unterstützen pflegende Beschäftigte bei individuellen Lösungen für Beruf und Privatleben.

Vereinbarkeit von Pflege und Beruf bedeutend

Die Veranstaltung in Olpe begann mit inspirierenden Begrüßungsworten von Claudia Pischel, Leiterin der kefb Südwestfalen, die die Bedeutung der Weiterbildung in den Fokus rückte. Theo Melcher, Landrat des Kreises Olpe, dankte in seiner Begrüßung den Pflege-Guides für deren Engagement und stellte die Bedeutung der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf heraus. „Die meisten Pflegebedürftigen werden zuhause versorgt. Es ist wichtig, dass die pflegenden Angehörigen nicht alleingelassen werden und auch im Unternehmen mit den Pflege-Guides kompetente, kollegiale und vertrauensvolle Ansprechpartnerinnen und -partner finden.“

Spagat zwischen Arbeit und Pflege

Christian Schulze-Bockholt, Spezialist Pflege und Prävention bei der AOK NordWest, ergänzte: „Immer mehr Beschäftigte müssen den Spagat zwischen ihrer Arbeit und der Pflege von Angehörigen meistern. Mit den betrieblichen Pflege-Guides unterstützen und stärken wir die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege für Erwerbstätige. Die Pflege-Guides sind erste Ansprechpersonen im Unternehmen und führen kollegiale Erstgespräche. Sie wissen genau, wie den Kolleginnen und Kollegen in ihrer besonderen Situation geholfen werden kann.“

„Betriebliche Pflegekoffer“

Das NRW-Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf und Pflege“ ermöglicht seit drei Jahren die Ausbildung der Pflege-Guides und stellt ihnen mit dem informativen „betrieblichen Pflegekoffer“ ein wirksames Hilfsmittel zur Seite. In einem Fachvortrag erläuterte Adelheid von Spee, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Servicezentrum des Landesprogramms „Pflegevereinbarkeit“, regionale Daten zur Pflegebedürftigkeit sowie Anwendungsmöglichkeiten des „Pflegekoffers“, der online zahlreiche Informationen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in Unternehmen vorhält. In anschließenden Workshops erhielten die Pflege-Guides weitere Impulse zu „Best Practices“ und dem Thema „Versorgungsvollmachten“.

Fortbildung und Vernetzung

„Wir freuen uns, dass wir mit dem Fachtag einen guten Beitrag zur Fortbildung und Vernetzung der Pflege-Guides leisten konnten“, betonte Carmen Brinker von der kefb Südwestfalen. „Mit der Regionalagentur haben wir eine gute Partnerin an unserer Seite, um die ausgebildeten Pflege-Guides in den Unternehmen begleiten zu können.“ Beim abschließenden Resümee waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig: „Eine Wiederholung soll unbedingt stattfinden – und die Teilnahme am Fachtag ist weiteren Pflege-Guides zu empfehlen.“

Weitere Infos zu den Pflege-Guides:

  • Das Landesprogramm für Beruf und Pflege in NRW unterstützt Unternehmen seit März 2022 dabei, Vereinbarkeit von Beruf und Pflege für ihre Beschäftigten mit Pflegeverantwortung zu verbessern und gleichzeitig deren weitere Tätigkeit im Unternehmen als Fachkräfte zu sichern. Pflege-Guides werden mit einer 2,5-tätigen Schulung auf ihre Aufgaben im Unternehmen vorbereitet
  • Betriebliche Pflege-Guides sind Vertrauenspersonen, die Kollegen auf Augenhöhe beraten.
  • Sie geben erste Orientierung und leiten Informationen über externe Hilfs- und regionale Beratungsnetze weiter.
  • Sie informieren über Vereinbarkeitsangebote im Unternehmen und gesetzliche Regelungen.
  • Sie vermitteln bei individuellen Lösungen zu einem tragfähigen Pflegearrangement zwischen dem Arbeitgeber und dem pflegenden Beschäftigten.
  • Pflege-Guides sind eingebunden in die Strukturen des innerbetrieblichen Gesundheitsmanagements und der Personalpolitik.
  • Nächste Ausbildungstermine in Olpe: 8. bis 10. Juli; die Anmeldung ist über diesen Link möglich: Anmeldung Pflege Guide – Vereinbarkeit Beruf & Pflege
wave.inc

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein