
Heimvorteil noch in Reichweite
(EB). Die Iserlohn Kangaroos stehen vor einem entscheidenden Duell im Kampf um die bestmögliche Ausgangsposition für die Playoffs. Am Samstag, 5. April, empfangen sie LOK Bernau zum letzten Heimspiel der Hauptrunde – ein echtes Highlight mit Playoff-Charakter. Der Sprungball in der Matthias-Grothe-Halle erfolgt um 19:30 Uhr.
Spannende Ausgangslage
Die Ausgangslage könnte spannender kaum sein: Neben den Kangaroos kämpfen auch LOK Bernau und die BSW Sixers um den begehrten vierten Tabellenplatz, der das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde sichert. Aktuell rangiert Iserlohn auf Platz fünf, dicht gefolgt von Bernau, während die Sixers den heiß umkämpften vierten Rang innehaben. Mit zwei Siegen aus den verbleibenden Spielen könnten sich die Kangaroos das Heimrecht noch sichern – ein Sieg gegen Bernau ist daher Pflicht.
Duell auf Augenhöhe in der Crunchtime
„Die Playoffs sind erreicht – jetzt brauchen wir unsere Fans, um den Heimvorteil zu sichern“, betont Headcoach Toni Prostran. „LOK Bernau bringt viel Talent mit, wir erwarten eine intensive Begegnung.“ Das junge Team aus Brandenburg zählt mit einem Altersdurchschnitt von nur 20 Jahren zu den spannendsten Mannschaften der Liga. Dank der Kooperation mit Euroleague-Club ALBA Berlin verfügt Bernau über vielversprechende Talente und enormes Entwicklungspotenzial.
Akteure mit internationalem Background
Ergänzt wird der Kader durch erfahrene Akteure mit internationalem Background, die für Stabilität und offensive Durchschlagskraft sorgen. Allen voran der US-Amerikaner Dawkins, der mit durchschnittlich 19 Punkten pro Partie zu den besten Scorern der Liga gehört. Spielmacher Kameric steuert regelmäßig über 13 Punkte bei und sorgt für Struktur im Spielaufbau. Unter dem Korb ist der 2,10 m große Center Jonah mit 14 Punkten und 8 Rebounds pro Spiel eine feste Größe – zudem verfügt er über einen soliden Distanzwurf. Ob der Euroleague-erfahrene Elias Rapieque aufläuft, entscheidet sich kurzfristig in Abstimmung mit ALBA Berlins Spielplan.
Reaktion zeigen – mit den Fans im Rücken
Nach der jüngsten Niederlage gegen die Berlin Braves wollen die Kangaroos in eigener Halle ein klares Zeichen setzen. Und sie setzen dabei auf die Unterstützung der Fans: „Das letzte Heimspiel der Hauptrunde ist immer besonders. Mit der Energie von den Rängen wollen wir uns in eine starke Ausgangslage für die Playoffs bringen“, erklärt Geschäftsführer Michael Dahmen. „Gerade nach der Niederlage wollen wir den Fans zeigen, was in uns steckt.“
Geschlossene Team-Leistung nötig
Für Iserlohn wird es darauf ankommen, eine geschlossene Mannschaftsleistung aufs Parkett zu bringen, defensiv stabil zu stehen und offensiv konsequent abzuschließen. Bernau ist ein schnelles, athletisches und variabel aufgestelltes Team – umso wichtiger wird es sein, die Intensität von Beginn an hochzuhalten und den Heimvorteil in den Playoffs aus eigener Kraft zu sichern.