NRW-Bildungsministerin Feller zu Gast bei der SIHK

0
21
Bildungsministerin Dorothee Feller trug sich im Beisein von SIHK-Präsident Ralf Stoffels (rechts) und Hauptgeschäftsführer Dr. Ralf Geruschkat in das Goldene Buch der SIHK ein. Foto: SIHK

(EB). Ralf Stoffels, Präsident der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen, konnte jetzt Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, in der Sitzung der SIHK-Vollversammlung begrüßen. „Wer in Bildung investiert, investiert in die Zukunft unserer Region. Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, die unsere Unternehmen sehen – und Bildung ist der Schlüssel, um diese Herausforderung zu meistern. Unser wichtigster Rohstoff sind die klugen Köpfe“, betonte Stoffels.

Ausbildungsreife wichtig

In ihrem Impulsreferat betonte Ministerin Feller die Bedeutung der Ausbildungsreife für den Fachkräftenachwuchs und kündigte an, die Berufskollegs als Rückgrat der dualen Ausbildung weiter zu stärken. Digitalisierung müsse über Geräte hinausgehen: Entscheidend sei die kontinuierliche didaktische Qualifizierung der Lehrkräfte, um digitale Technologien sinnvoll im Unterricht einzusetzen. Im Anschluss an das Impulsreferat diskutierten die Unternehmerinnen und Unternehmer der Vollversammlung gemeinsam mit der Ministerin über weitere zentrale Herausforderungen im Bildungsbereich. Im Mittelpunkt standen dabei die Einführung klarer Regeln für die private Handynutzung an Schulen, die Stärkung der Basiskompetenzen durch mehr Unterrichtszeit in Deutsch und Mathematik an Grundschulen sowie der Übergang von der Schule in den Beruf.

Darüber hinaus standen in der SIHK-Frühjahrsvollversammlung die Wasserstoff-Aktivitäten im Märkischen Südwestfalen – von der Netzplanung bis zur Nachwuchsförderung – im Mittelpunkt.

wave.inc

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein