
(PKO). Drei Mitarbeiter der Kreisleitstelle sowie des Rettungsdienstes des Kreises Olpe sind jetzt offiziell zu Organisatorischen Leitern (kurz: OrgL) im Rettungsdienst bestellt worden. Im Auftrag von Landrat Theo Melcher konnte David Brieden, Funktionswachleitung (Einsatztaktik), die Bestellung von Waldemar Müller, Michael Sondermann und Benedikt Brüggemann vornehmen.
Wichtige Funktion bei Katastrophen
OrgL haben eine wichtige Funktion bei Großschadenslagen oder Katastrophen, bei denen eine Vielzahl von Verletzten oder Erkrankten vorliegt: Sie übernehmen in diesen Fällen taktische Maßnahmen der rettungsdienstlichen Führung gemeinsam mit den Leitenden Notärzten und Notärztinnen.
Viel Erfahrung erforderlich
Um diese höchst verantwortungsvolle Aufgabe zu bewältigen, müssen OrgL über viel Erfahrung im Rettungsdienst verfügen und sich in Einsatztaktik und Führung weiterbilden. Meist übernehmen die Funktion daher erfahrene Mitarbeitende aus Rettungsdienst oder Leitstelle.
Strukturierte Führungsorganisation wichtig
Die Ernennung würdigt nicht nur das Engagement der drei Kollegen, sondern unterstreicht auch, wie wichtig die strukturierte Führungsorganisation im Rettungsdienst ist. Diese wird durch die neuen Organisatorischen Leiter für künftige Einsatzlagen nachhaltig gestärkt.