Online-Tool zeigt Solarpotenzial für Gebäude

0
12
Das neue Online-Tool hilft dabei, das Solarpotenzial einzelner Gebäude sichtbar zu machen. Abbildung: Stadt Lüdenscheid

Vorstellung beim Treffpunkt Photovoltaik am 8. Mai

(PSL). Wie viel Sonnenstrom steckt im eigenen Dach? Der Antwort auf diese Frage können Bürgerinnen und Bürger in Lüdenscheid künftig mit wenigen Klicks näherkommen. Die Stadt Lüdenscheid lädt zur Vorstellung eines neuen digitalen Tools ein, das künftig dabei helfen soll, das Solarpotenzial einzelner Gebäude sichtbar zu machen. Das Tool, das in die interaktive „Virtual City Map“ integriert ist, wird im Rahmen des nächsten Photovoltaik-Treffpunkts öffentlich vorgestellt. Gemeinsam mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale lädt die Stadt Lüdenscheid am Donnerstag, 8. Mai, von 17.30 bis 19 Uhr in die Stadtbücherei Lüdenscheid (Graf-Engelbert-Platz 6) ein. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Einführung in die Anwendung

Bei der Veranstaltung gibt Lea Schnippering, Klimaschutzbeauftragte der Stadt Lüdenscheid, eine erste Einführung in die Anwendung. Zusätzlich steht Helge Pfingst, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, für individuelle Fragestellungen zur Planung und Umsetzung einer Photovoltaik-Anlage zur Verfügung. Ziel ist es, interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein modernes, niedrigschwelliges Informationsangebot bereitzustellen – als Orientierung auf dem Weg zur eigenen Solaranlage. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ergänzt das Angebot durch ihre individuelle und kostenfreie Fachberatung.

wave.inc

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein