Zentrum für Autismus-Kompetenz in Iserlohn und Schwerte eröffnet

0
16
Das Zentrum für Autismus-Kompetenz Iserlohn ∙ Schwerte (ZAKI∙S) hat die Arbeit aufgenommen. Leitung Christina Koschinski (r.) und ihre Kollegin Mandy Brösner freuen sich, dass es endlich losgeht. Foto: Diakonie

(EB). ZAKI∙S ist das Zentrum für Autismus-Kompetenz Iserlohn∙Schwerte. Die Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen (DMR-T&W), Tochtergesellschaft der Diakonie Mark-Ruhr, startet mit großer Freude und Engagement seine aktive Arbeit für Menschen mit der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) in Iserlohn und Schwerte. Leiterin Christina Koschinski und ihre Kollegin Mandy Brösner von der DMR-T&W beschäftigen sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema und freuen sich riesig, dass es nun losgehen kann.

Viele Dienstleistungen

Die Räumlichkeiten in der Schützenstraße 16a in Schwerte und am Dördelweg 25 in Iserlohn bieten einen zentralen Anlaufpunkt für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung und ihre Familien. Das Zentrum bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit ASS und ihre Familien zugeschnitten sind. Dazu gehören individuelle Beratungen, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und spezielle Programme zur Förderung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten. „Ein besonderer Dank geht an Aktion Mensch, die mit ihrer Projektförderung maßgeblich dazu beigetragen hat, dass dieses Zentrum Realität werden konnte. Ihre Unterstützung ist von unschätzbarem Wert und wird vielen Menschen helfen“, betonen Christina Koschinski und Mandy Brösner.

Bestmögliche Unterstützung

ZAKI∙S bietet auch Fortbildungen oder Fallbesprechungen in Teams an. Diese Kooperationen ermöglichen einen wertvollen Austausch und tragen dazu bei, die bestmögliche Unterstützung für die Betroffenen zu gewährleisten. Interessierte können sich über den bereitgestellten QR-Code informieren oder Kontakt unter Telefonnummer: 02371/8180275, E-Mail: autismus-kompetenz@diakonie-mark-ruhr.de aufnehmen. Das Zentrum freut sich darauf, Betroffene zu unterstützen und gemeinsam an einer besseren Zukunft für Menschen mit ASS zu arbeiten.

Weitere Informationen: https://www.taskcards.de/#/board/b293c7cf-1af6- 4c21-a0f5-fba1bcdce9ac/view.

wave.inc

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein